Infra:NET 8.0 ist ab sofort verfügbar! 🎉Ein herzliches Dankeschön gilt all unseren infra:NET Anwendern und Partnern für ihr wertvolles Feedback und ihre Anregungen während des gesamten Entwicklungsprozesses. Neben vielen Anwendungserweiterungen im Detail und Umsetzung gesetzlicher Anforderungen, haben wir auch technisch einen deutlichen Schritt in Richtung Zukunft getan. Was macht infra:NET 8.0 jetzt besser? Hier sind einige der Highlights:
✅ Schnellere Auslieferung von Softwareanpassungen
✅ Zukünftige Updates in kürzeren Abständen
✅ Unterstützung der aktuellsten Microsoft Betriebssysteme und Datenbanken für maximale Systemstabilität
✅ Weiterentwicklung im reinen SQL-Betrieb für verbesserte Leistung
✅ Lokale infra:NET Arbeitsplatzinstallation mit Geschwindigkeitsvorteilen und stabilerem Arbeiten
✅ Erweiterte Anbindungsmöglichkeiten an Drittsysteme für eine nahtlose Integration in Ihre Geschäftsprozesse
Ihr wollt Euer infra:NET-System aktualisieren? Kein Problem! Vereinbart einfach einen Termin direkt mit Eurem iN|ES Berater oder infra:NET Partner. Wir unterstützen Euch jederzeit bei allen Fragen und Anliegen.
Das erste Quartal des Jahres neigt sich dem Ende zu und die Osterfeiertage rücken immer näher. In dieser Jahreszeit herrscht eine spürbare Aufbruchstimmung, die uns einen produktiven Schwung für Wachstum und Initiative gibt. Wir haben die Zeit genutzt, um wichtige Änderungen vorzunehmen – sozusagen einen Frühjahrsputz – und möchten Ihnen diese nun präsentieren.
iN|ES Campus
Wir haben unserem Arbeitsbereich “Campus” einen neuen Anstrich verpasst. Unter dem Menüpunkt “Campus” finden Sie jetzt unsere Schulungen nach Themen sortiert, mit Informationen zu Schulungsdauer und Kosten. Wenn Sie eine monatliche Übersicht wünschen, finden Sie den Schulungskalender weiterhin im Campus. Sie haben jetzt auch die Möglichkeit, einen präferierten Schulungsort bei der Anmeldung anzugeben. Wenn Sie möchten, bieten wir auch vor-Ort Schulungen in Ihrem Unternehmen an, sofern sich mindestens vier Teilnehmer*innen anmelden. Beachten Sie bitte unsere aktuellen Preisinformationen. Wenn Sie Fragen zur Anmeldung haben, finden Sie die Antworten in unserem brandneuen Campus FAQ. Sollten Sie dennoch eine Antwort vermissen, freut sich unser Team Campus von Ihnen zu hören.
Sie brauchen Support? Wir sind für Sie da!
Um Ihnen bei Supportanfragen bestmöglich zu helfen, nutzen Sie bitte ausschließlich unsere Support-Kontaktdaten (Tel: +49 7051-793 2008 oder E-Mail: support@ines-gmbh.de). Auf diese Weise kann Ihr Anliegen sicher und schnellstmöglich bearbeitet werden. Alternativ können Sie sich auf unserer Webseite unter dem Bereich Support → “Helpdesk” registrieren und ein Support-Ticket eröffnen. Dort finden Sie auch geschlossene Tickets, die möglicherweise ähnliche Probleme gelöst haben.
Wo versteckt sich das Osterei?
Wir verraten es Ihnen. Melden Sie sich bis 14.04.23 für unseren allgemeinen Newsletter an und sichern Sie sich Ihr persönliches Ostergeschenk. Sie sind schon angemeldet? Leiten Sie unsere iN|ES Osteraktion gerne an Ihre Kolleg*innen weiter. Hier können Sie an der Oster-Aktion teilnehmen.
Wussten Sie schon, dass unsere Seminare auch als „kontaktlose“ Online-Seminare buchbar sind?
Mit modernsten Konferenztools und Videochat unterstützen wir Sie auch in der aktuellen Lage mit Wissen und wertvollen Tipps für Ihre tägliche Arbeit mit Ihrem ERP-System infra:NET. Sprechen Sie uns gerne an!
Natürlich freuen wir uns auch, wenn Sie uns mal bei einer Tasse Kaffee (wahlweise Tee) in Calw besuchen!
Wir freuen uns, Ihnen mit infra.mobile ein neues Produkt aus dem Hause iN|ES präsentieren zu können!
Die Lösung infra.mobile bietet Ihnen die Möglichkeit, sämtliche Buchungsprozesse (Inventur, Umlagerung, Fertigungsentnahme, etc.), die Sie bisher über ein infra:NET Modul an einem PC Arbeitsplatz durchgeführt haben, ab sofort über ein barcodefähiges mobiles Endgerät zu tätigen. Mehr Infos hier.
Ab 1. Januar 2022 greifen neue Regelungen bei der Intrastat Meldung: Die Meldungen müssen ab diesem Zeitpunkt zusätzliche Daten wie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Warenempfängers und das Ursprungsland der Ware enthalten. Während die entsprechenden Datenfelder schon heute in der Intrastat Meldung enthalten sein konnten, werden diese aber ab Januar 2022 zur Pflicht. Haben Sie die infra:NET Schnittstelle im Einsatz, muss dazu ein Intrastat Update installiert werden. Sprechen Sie uns gerne an.
Sehr geehrte infra-Freunde,
Weihnachten steht vor der Tür und ein turbulentes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen geht zu Ende. Wie wird wohl 2022? Was wird es uns bringen? Wir wissen es nicht, hoffen aber das Beste.
Was wir aber in den vergangenen Monaten in unseren Projekten festgestellt haben, ist, dass sich das Arbeitsleben sehr nachhaltig verändert hat. Das Anlernen neuer Mitarbeiter ist schwieriger geworden, da nicht einfach einer Kollegin oder einem Kollegen “über die Schulter” geschaut werden kann und Wissen verloren geht, da nach wie vor Home-Office tägliche Praxis ist und sehr sicher auch in unserer aller Zukunft Teil unseres beruflichen Lebens sein wird. Weiter werden aber auch die Anforderungen immer größer, bei gleichzeitigem Mangel an neuen Mitarbeitern. Somit muss ein immer größer werdendes Arbeitspensum bewältigt werden…
Das Team der iN|ES kann Ihnen hier die Arbeit leider nicht abnehmen, wir können Sie aber dabei unterstützen, Ihre täglichen Aufgaben einfacher zu gestalten.
Wir sind sehr glücklich darüber, dass es uns gelungen ist, unseren Campus weiter erfolgreich zu etablieren und mit neuen Themen versehen ins neue Jahr starten zu können. Auch haben wir das vielen bereits bekannte und vielfältig genutzte infra.infocenter mit weiteren spannenden Auswertungen erweitert. Wenn auch hier nachfolgend nicht als Thema aufgeführt, haben wir infra.mobile (unsere mobile Scanner Lösung) weiterentwickelt und auf eine solide Basis gestellt. infra.mobile unterstützt Sie bei bei Ihren Lager- und Fertigungsprozessen und verschafft Ihnen jederzeit einen aktuellen Überblick über Ihre Bestände und Vorgänge.
Das gesamte iN|ES Team wünscht Ihnen und Ihren Lieben eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Bitte bleiben Sie gesund!
Bernd Szypulski
Geschäftsführung
iN|ES Campus Wir bedanken uns bei den vielen infra-Anwendern, die in diesem Jahr an unseren Seminaren und Webinaren teilgenommen haben! Besonders stolz sind wir auf die positiven Feedbacks – es ist doch schön zu hören, wenn auch langjährige infra:NET Anwender uns schreiben, dass sie trotz jahrelanger Arbeit mit infra:NET noch viele neue Tipps und Anwendungsmöglichkeiten aus den Webinaren mitnehmen konnten.
Jetzt freuen wir uns, dass wir Ihnen zusätzlich zum bisherigen Programm zwei neue Webinare anbieten können:
Mit infra.Basics.Kompakt und infocenter.insider wollen wir Ihnen kurz und komprimiert mit wenig Zeitaufwand für Sie zeigen, wie Sie bei Ihrer täglichen Arbeit infra:NET und das infra.infocenter optimal nützen können.
Das Webinar infra.Basics.Kompakt eignet sich für jeden infra:NET Anwender.
Das Webinar infocenter.insider spricht speziell diejenigen an, die sich schon mit dem infocenter auskennen und tiefere Fertigkeiten in der Anwendung des infra.infocenters erlangen möchten.
infra.Basics.Kompakt Dieses Webinar gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die vielfältigen Grundfunktionen in infra:NET. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, die auch für erfahrene infra User interessant sein werden.
Es erwartet Sie ein Kennenlernen der Bedienung und des Funktionsumfangs von infra (Bedienung, Hilfe und Nutzung von Auskünfte), dazu erhalten Sie einen Einblick in das infra.infocenter, dessen Bedienung und Darstellungsmöglichkeiten von vorkonfektionierten Auswertungen.
Dauer: 2 Stunden (per Teamviewer)
Kosten: 120.- Euro/Teilnehmer
infocenter.insider Dieses Seminar wird als interaktiver Workshop abgehalten. Mit dem vorgeschalteten Anwender-Seminar infra.infocenter wurden Ihnen bereits die grundlegenden Möglichkeiten des infocenters und die Einbindung von individuellen Auswertungen aufgezeigt. Nun erhalten Administratoren (mit SQL-Kenntnissen) detaillierte Kenntnisse, um eigene Auswertungen mit z.B. Selektionen, Verlinkungen, Charts etc. zu implementieren.Gerne gehen wir dabei auch auf individuelle Anforderungen ein und können Auswertungen für Ihre aktuellen Bedürfnisse gemeinsam erstellen.
Dauer: 4 Stunden Workshop (per Teamviewer)
Kosten: 900.- Euro/Teilnehmer. Es können max. 3 Personen teilnehmen.
Alle Termine 2022 und die jeweiligen Seminarinhalte finden Sie auf unserer Homepage. Die Anmeldung starten Sie durch Anwahl des entsprechenden Seminars.
Freigabe für Windows® 11 Das aktuelle infra:NET Release (Version 7.9) wurde erfolgreich auf der neuen Microsoft® Betriebssystem-Plattform “Windows® 11” getestet und wird hiermit für diese Windows®-Version freigegeben. Dies gilt automatisch bis zur Abkündigung dieser Freigabe auch für die nachfolgenden infra:NET Releases.
infra.infocenter – neue Verfügbarkeitsauswertungen Mit diesen Auswertungen kann die aktuelle Produktionssituation auf den selektierten und belegten Arbeitsplätzen hinsichtlich der Verfügbarkeiten von Material, Personal und Werkzeug auf einem Zeitstrahl visualisiert werden. Dabei sollen Engpässe auf einen Blick durch eine entsprechende Darstellung erkennbar sein.
Die Verfügbarkeitssituation wird mit Symbolen und Farben dargestellt. Die Farben „grün“ und „rot“ signalisieren Engpässe (rot) in den einzelnen Zeitbereichen der jeweiligen Summenzeilen (Arbeitsplatz-, Personal-, Werkzeug- und Material-Summenzeilen). Warnsymbole werden sowohl auf Summenzeilen als auch an den jeweiligen Einzelelementen angezeigt, sobald die Verfügbarkeit der jeweiligen Ressource nicht gegeben ist.
So erhalten Sie jederzeit eine übersichtliche Darstellung Ihrer Produktionsmittel-Verfügbarkeiten.
INTRASTAT – Neuerungen ab Januar 2022 Ab 1. Januar 2022 greifen neue Regelungen bei der Intrastat Meldung:
Die Meldungen müssen ab diesem Zeitpunkt zusätzliche Daten wie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Warenempfängers und das Ursprungsland der Ware enthalten.
Während die entsprechenden Datenfelder schon heute in der Intrastat Meldung enthalten sein konnten, werden diese aber ab Januar 2022 zur Pflicht.
Haben Sie die infra:NET Schnittstelle im Einsatz, muss dazu ein Intrastat Update installiert werden. Sprechen Sie uns gerne an.
iN|ES GmbH ∙ Gottlob-Bauknecht-Str. 35 ∙ D-75365 Calw ∙ https://www.ines-gmbh.de news@ines-gmbh.de ∙ Telefon +49 (7051) 793 200-0 ∙ Telefax +49 (7051) 793 200-9
Geschäftsführer: Bernd Szypulski, Karsten Schmidt ∙ Sitz der Gesellschaft: Calw; Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart HRB 756753. Die iN|ES GmbH ist Partner der Infor (Deutschland) GmbH. Unsere AGB / Neuigkeiten / Datenschutzrichtlinie / Support
Bitte beachten Sie, dass Abbildungen kostenpflichtige Erweiterungen beinhalten können.