Frachtpositionen nun fast in allen Konstellationen erlaubt
Bisher konnte Fracht nur als eigenständige Führungsposition, also mit eigener Positionsnummer erfasst werden.
Nun kann die Fracht auch mit der gleichen Positionsnummer wie die K-Zeile oder S-Zeile erfasst werden, um die Zuordnung zur Auftragsposition deutlich zu machen.
Die Ausgabe der Frachtzeilen erfolgt wie bisher nach der Ausgabe des Warenwertes unabhängig von der Platzierung im Auftrag.
Auch mehrere Frachtpositionen mit der gleichen Positionsnummer sind zulässig.
Die Ausgabe der Frachtzeilen erfolgt wie bisher nach der Ausgabe des Warenwertes unabhängig von der Platzierung im Auftrag.
Ausnahme:
Auf eine Frachtposition kann keine K-Zeile mit der gleichen Positionsnummer folgen.
Sobald die Version von AUF435.DLL 8.0.6/8.0f oder höher im Einsatz ist, müssen folgende Programmstände gemeinsam verwendet werden, damit die neuen Konstellationen auch korrekt berücksichtigt werden:
- “Aufträge bearbeiten” (435) mit AUF435.DLL ab Version 8.0.13/8.0m
- “Auftragsbestand auswerten” (436) mit AUF436.DLL ab Version 8.0.1/8.0a
- „Belege drucken“ (43A) ab Version 8.0.14/8.0n
- „Abgleich Kopfdaten und Positionsdaten“ (9964) mit SIBD04.DLL ab Version 8.0.2/8.0b und ACTIPS.DLL ab Version 8.0.7
Prüfungen in „Abgleich Kopfdaten und Positionsdaten“ (9964) für Kundenaufträge fehlerhaft
Die Prüfungen in „Abgleich Kopfdaten und Positionsdaten“ (9964) für Kundenaufträge geben je nach Art der Prüfung am Ende des Meldungstextes noch eine Feldnummer aus, z.B. wenn ein Feldüberlauf auftritt.
Je nach Auftragskonstellation konnte aber der Fall auftreten, dass auch bei Meldungen ohne Bezug zu einem Feld eine Feldnummer ausgegeben wurde.
Z.B.: „F21: F-Zeile als Folgezeile verboten 27“.
Dieser Fehler wurde mit ACTIPS.DLL beseitigt und zusätzlich wird nun die Feldnummer mit einem führenden F ausgegeben, also z.B. „F27“ statt „27“.