Erweiterungen im infra:NET Update
Es gibt zahlreiche Erweiterungen und Anpassungen – Details finden Sie in der Update-Dokumentation. Insgesamt wurden ca. 200 Projekte realisiert, 100 Programme geändert, 230 CGW/SDFs mit vielen einzelnen Dialogen geändert und ca. 60 Drucksteuerdateien angepasst.
Hier ein grober Überblick der Erweiterungen:
Allgemeine Systemerweiterungen
- Neues Setup-System (Installshield)
- Neuer infra:NET-Server: Datenquellen über Management-Konsole verwalten und neu erstellen (keine INI-Dateien)
- DataDictionary-Generierung aus der Management-Konsole
- Mehrere Dateien in der Management-Konsole markieren und reorganisieren/replizieren
- Workflow-Erweiterungen (Report- und Fieldlinks)
- Maßnahmen gegen Abstürze verursacht durch Verbindungsabbrüche (Windows)
- Unterstützung hoher DPI-Auflösungen
- Fehlende Stammdaten-Koppelsätze anlegen
- Situationsabhängige komplexe Prüfung von Feldinhalten (CGW/SDF)
- Felder bedingt mit Werten füllen (CGW/SDF)
- Anpassung der Feldbezeichnungen für redefinierte Terminfelder (SQL)
Allgemeine Anwendungserweiterungen
- Warennummer auf C11 (max. 15 Stellen) erweitert
- Verteilung Umsatz und Rohertrag auf Standorte
- Erweiterung der FiBu-Schnittstellen
- Beleg-Übergabe an EDI4ALL
- Warenanhänger VDA 4994 (mit Wiederholdruck)
- Anbindung des Lagersystems LogBase (Lizenz erforderlich)
- Zugeordnete Seriennummern aus Kommissionsauftrag wiederverwenden (Seriennummernverwaltung)
Erweiterungen Einkauf
- Generierung einer Bestellung aus „Einkaufsvorgänge disponieren“ (73D)
- Warenkorb in Anfrage kopieren
- Verbesserungen bei Zu-/Abschlägen
- Erweiterungen für Außer-Haus-Fertigung (AHF)
- Eingabe des skontofähigen Betrags (Rechnungseingang)
- Rechnungen importieren (CSV/XML)
Erweiterungen Produktionsdaten und Fertigung
- Neues Modul „Linienfertigung“ (Lizenz erforderlich) zur Unterstützung von OEE- Auswertungen (Gesamtanlageneffektivität)
- Neues Modul „Chargenbezeichnung reservieren“ (Lizenz erforderlich)
- Baukastenliste nach Stücklistenstruktur
- Beschleunigung der Dispostufen-Ermittlung
- Neue Schnittstelle zu PROCAD (XML)
- Eigene Bestellposition für Rüstkosten bei Außer-Haus-Arbeitsgängen
- Auftragssperre kann auch nur auf den Auftragskopf beschränkt werden
- Anzeige „letzter Arbeitsgang“ bei Arbeitsgang rückmelden
- Lieferschein aus Erzeugnisrückmeldung
- Übergabe an Schnittstelle QUIPSY-CAQ erweitert
- Prüfung Restmenge mit letztem Arbeitsgang
- Sollabbuchung Material nur bei Fertigmeldung (Erledigung) eines Auftrags
- Spezielle Sollabbuchung bei Projektrückmeldung
- Erledigte M-Zeilen bei Rückgabe wieder aktivieren
- Bis zu drei Ausschussangaben bei Abmeldung Arbeitsgang (jeweils Menge, ME, Grund)
Erweiterungen Materialwirtschaft und Bedarfsplanung
- Schnellbuchungen (Teil + Menge und fertig)
- Erweiterung der Mobilen Datenerfassung (Verbucher)
- Schnittstelle Viadat erweitert
- Erweiterung der Materialbedarfsplanung
- Kundenbezogene Sicherheitszeit für Fertigungsaufträge
- Lagerbezogene Losgröße
- Erweiterung beim Einkopieren der Arbeitspläne für Scheinbaukasten
- Lagerkapazität für Bestellungen
- Eigene Bestellposition für Rüstkosten bei Außer-Haus-Arbeitsgängen
Erweiterungen Kundenauftragsabwicklung
- Positionsnummer nachträglich ändern, auch wenn andere Positionen schon geliefert sind
- Kundenauftragsrabatt aus Nettowert ermitteln
- Prüfung von Feldern aus dem Teilestamm bei Eingabe der Teilenummer
- Bei Terminänderungen warnen, wenn Zuordnungen vorhanden sind
- Letzte Auftragsmenge samt Mengeneinheit im Teilestamm abstellen
- Skontoangaben ohne Nettotagesangabe
- Hinzufügen von neuen Positionen auch für erledigte Aufträge zulassen
- Neue Felder im Kundenstamm mit Übernahme in den Auftrag
- Generierung eines Auftrags aus Ersatzteilstrukturstückliste
- 6 neue Preislistenfelder in Kundenstamm und Auftrag
- CRM-Schnittstelle CAS genesisWorld erweitert
- Bestätigung auch für Gutschriften
- Erweiterung Rechnung aus Lieferschein mit Rechnung je Position
- Eine Rechnung zum Sammellieferschein
Erweiterungen Kalkulation
- Kalkulation mit abweichenden Personalzeiten über Zeitfaktoren
- Druckausgabe unterdrücken
- Alles als Einkaufsteil kalkulieren
- Neue Felder in Kalkulationsergebnisdatei (Datei 67)

Sehr geehrte infra-Freunde,
nachdem die Corona-Situation erste Lockerungsmaßnahmen zulässt, hoffen auch wir, bald zu etwas mehr Normalität im täglichen Leben zurückkehren zu können.
Dank Homeoffice, Remote-Möglichkeiten, Video- und Telefonkonferenzen sowie Online-Seminaren konnten wir den Einschränkungen einigermaßen unbeschadet entgegnen und unsere Mission fortsetzen.
Wir hoffen, dass auch Sie gut durch die letzten Wochen gekommen und gesund geblieben oder bereits wieder genesen sind!
iN|ES Campus
Nachdem wir unsere Seminare in den letzten Wochen teilweise online angeboten hatten, freuen wir uns jetzt, dass wir ab Juni wieder mit Schulungen bei uns vor Ort in Calw durchstarten können.
Selbstverständlich werden wir die entsprechenden Hygienemaßnahmen ergreifen, z.B. wird die Teilnehmerzahl auf 4 Personen beschränkt. Durch unseren neuen großen Seminarraum können wir damit einen Abstand von über 1,5 Metern zwischen den Teilnehmern problemlos gewährleisten. Im Seminarraum und in allen anderen Räumen wie Sanitäranlagen, Flur etc. stehen Desinfektionsmittel zur Verfügung. Unser Seminarraum verfügt über zahlreiche Fenster, eine ausreichende Durchlüftung ist jederzeit möglich.
Im Juni und Juli sind folgende Seminare geplant:
Der Preis beträgt 450.- Euro/Tag für den 1. Teilnehmer, für jeden weiteren Teilnehmer eines Kunden 405.- Euro/Tag. Die Verpflegung während des Tages ist im Preis enthalten.
Alle Termine für 2020 sowie eine kurze Übersicht der Schulungsinhalte finden Sie auf unserer Homepage.
Die Anmeldung starten Sie durch Anwahl des entsprechenden Seminars. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
iN|ES Vertrieb
Das infra.infocenter ist das Business Intelligence Tool für infra:NET!
Die infra:NET eigene, wie auch beliebige andere SQL Datenbanken, dienen zur Darstellung verschiedenster Auswertungen in tabellarischer wie auch in grafischer Form.
Bereits im Standard – der kontinuierlich ausgebaut wird – können Sie verschiedenste Auswertungen für alle Unternehmensbereiche nutzen.
Durch die einfache und offene Erweiterungsmöglichkeit, ist es sehr schnell möglich, auch kundenindividuelle Auswertungen zu integrieren und einzelnen Benutzern oder ganzen Benutzergruppen zur Verfügung zu stellen.
Das infocenter wird ständig um neue Auswertungen und Features erweitert. Für eine Online Präsentation stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nachfolgend stellen wir Ihnen zwei der neuen Standard Auswertungen vor.
Lagerbewertung zum Stichtag

Mit der Auswertung „Lagerbestand zum Stichtag“ wird über die Lagerbewegungen der Bestand je Lager und Teil zum gewählten Stichtag errechnet. Zur Bewertung der Bestände werden der letzte sowie der durchschnittliche Einkaufspreis als auch der Inventurpreis herangezogen. Über die Summenbildung haben Sie immer den bestands- wie auch wertmäßigen Überblick über Ihr Lager.
Fertigungsauslastung

Über die neue grafische Auswertung „Fertigungsauslastung“ im infra.infocenter haben Sie einen immer aktuellen Überblick über Ihre Kapazitäten innerhalb Ihrer Fertigung. Die farbliche Hervorhebung der Überschreitung der kapazitiven Belastungsschranken warnt Sie rechtzeitig vor einem Engpass in Ihrer Produktion. Natürlich kann hier, wie auch in jeder anderen infocenter Auswertung, das jeweilige infra Modul aufgerufen werden.
iN|ES Entwicklung
Abkündigung Windows Vista/Server 2008
Seitens Microsoft wurde mittlerweile der Support für Windows Server 2008 und Windows Vista eingestellt. Laut Microsoft können Kunden, die die Support-Endfrist nicht einhalten können, zwar verlängerte Sicherheitsupdates erwerben (einige Einschränkungen gelten), aber eine möglichst rasche Migration auf neue Versionen wird dringend empfohlen. (Quelle: https://support.microsoft.com/de-de/help/4456235/end-of-support-for-windows-server-2008-and-windows-server-2008-r)
Damit werden auch zukünftige infra:NET Releases diese Systeme nicht mehr unterstützen. Wir behalten uns vor, den systemseitigen Support für abgekündigte Plattformen einzuschränken.
Genießen Sie den Mai und bleiben Sie gesund!
Bis zum nächsten Newsletter.
#allefüralle
Mit freundlichem Gruß aus Calw
Ihr
iN|ES Team
iN|ES GmbH ∙ Gottlob-Bauknecht-Str. 35 ∙ D-75365 Calw ∙ https://www.ines-gmbh.de
info@ines-gmbh.de ∙ Telefon +49 (7051) 793 200- ∙ Telefax +49 (7051) 793 200-9
Geschäftsführer: Bernd Szypulski, Karsten Schmidt ∙ Sitz der Gesellschaft: Calw
Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart HRB 756753
Die iN|ES GmbH ist Partner der Infor (Deutschland) GmbH.
Bleiben Sie in Kontakt…
Jetzt Seminar buchen!